Nov
24
Top 5 laufschäume, die Sie beim Kauf eines neuen Paars berücksichtigen sollten
- 24 November 2025
- 0 Comment(s)
Wenn Sie sich entschieden haben, ein neues Paar Schuhe zu kaufen, achten Sie unbedingt auch auf das Material. Wählen Sie ein bequemes, leichtes Material wie Laufschäume. Schuhschäume sind ein Kompromiss zwischen Gewicht, Langlebigkeit und Leistung; daher ist es wichtig, sie zu verstehen. Studien zeigen, dass verbesserte Schäume wie PEBA und A-TPU eine deutlich höhere Energierückgabe bieten als herkömmliches EVA und dass leichte Designs die Laufökonomie verbessern können, wobei eine Leistungsabnahme von 1 % einem Verlust von 100 g pro Schuh entspricht. Um kluge Kaufentscheidungen zu treffen, sollten Sie herausfinden, was jeder Schaumstoff bewirkt und für wen er am besten geeignet ist.
Was sind laufschäume?
Laufschäume sind Materialien, die in den Sohlen von Laufschuhen verwendet werden, um zu dämpfen, Aufprallkräfte zu absorbieren und Energie an den Läufer zurückzugeben. Dazu gehören moderne Super-Schäume wie PEBA (leicht und federnd) und A-TPU (haltbar und federnd) sowie traditionelles EVA (weich und preiswert). Hersteller erhöhen oder verringern Dichte, Stauchhärte und Steifigkeit, um sie für Training, Wettkampf oder Trail-Einsätze anzupassen. Ein guter Schaumstoff balanciert Stoßabsorption, Reaktionsfähigkeit und Langlebigkeit aus, um seinen Zweck zu erfüllen.
Arten von laufschäumen
Kompressionsgeformtes EVA
Der traditionelle Zwischensohlenschaum heißt EVA (Ethylen-Vinyl-Acetat). Er ist ausreichend gedämpft, leicht und preislich attraktiv. Kompressionsgeformtes EVA wird in vielen Alltagstrainern verwendet, um Preis und Komfort zu verbinden. Für tägliche Kilometer bietet EVA gleichmäßige Dämpfung und ein angenehmes Laufgefühl. Obwohl es sich nach längerem Gebrauch dauerhaft zusammendrücken kann, gibt es unter Belastung nach und kehrt zurück (Stauchrest).
Für wen ist es geeignet? Freizeitläufer, Einsteiger und alle, die zuverlässige Dämpfung ohne hohen Preis wünschen.
Thermoplastisches Polyurethan (TPU)
TPU-Schäume (einschließlich A-TPU-Varianten) bieten ein federnderes, haltbareres Laufverhalten als herkömmliches EVA. Sie behalten ihre Leistung bei unterschiedlichen Temperaturen besser und widerstehen langfristiger Kompression. Quellen nennen TPU und A-TPU als starke Optionen für dauerhafte Leistungsfähigkeit (siehe RunRepeat). TPU liefert höhere Energierückgabe und gleichmäßige Dämpfung über viele Kilometer. Es wird häufig in Performance-Trainern und manchen „Superschuh“-Zwischensohlen eingesetzt.
Für wen ist es geeignet? Läufer, die ein reaktives Gefühl bei langen Trainingsläufen suchen oder eine langlebige, lebendige Dämpfung wünschen.
Polyether-Block-Amid (PEBA)
PEBA (in vielen Schuhen unter dem Namen Pebax vermarktet) ist ein hochwertiger Schaumstoff, der für sein ultraleichtes und hochelastisches Verhalten bekannt ist. Er ist eine beliebte Wahl für Wettkampfschuhe und Spitzenmodelle wegen seines dynamischen, federnden Laufgefühls (siehe Supwell und RunRepeat). PEBA bietet ausgezeichnete Energierückgabe und ein lebendiges Abrollen, was zu mehr Geschwindigkeit beiträgt. Einige PEBA-Schäume weisen jedoch ein schmales „Peak“-Kilometerfenster auf, in dem sie am besten performen, bevor sie allmählich nachlassen.
Für wen ist es geeignet? Tempotraining, Wettkampftage und Läufer, die den reaktivsten Laufschaum suchen.
Dual-Density-Zwischensohle
Viele Schuhe kombinieren zwei oder mehr Schäume: eine weichere Schicht für Komfort und eine festere Schicht für Stabilität und Vortrieb. Dieser Dual-Density-Ansatz passt Dämpfung und Kontrolle über den Fuß hinweg an. Kombinierte Systeme balancieren Komfort, Stabilität und Energierückgabe. Ein Beispiel: Eine weiche EVA-Deckschicht mit einem festeren TPU- oder PEBA-Kern sorgt für weiche Landungen und einen lebendigen Abdruck.
Für wen ist es geeignet? Läufer, die einen vielseitigen Schuh für gemischtes Training, lange Läufe und Tempoläufe möchten, ohne Kontrolle einzubüßen.
Superkritischer EVA-Schaum
Superkritische oder gasinfundierte EVAs verwenden Mikrobläschen (z. B. Stickstoff), um die Schaumdichte zu reduzieren und Dämpfung und Rücksprung zu verbessern. Diese Super-Schäume liegen in der Leistung oft zwischen herkömmlichem EVA und PEBA. Sie sind leichter als klassisches EVA und bieten mehr Federung und Weichheit. Sie liefern ein gedämpftes Laufgefühl ähnlich wie Premium-Schäume, jedoch zu niedrigeren Kosten als PEBA.
Für wen ist es geeignet? Läufer, die ein weiches, federndes Laufgefühl für lange Distanzen oder Regenerationsläufe möchten, ohne den Preis eines vollständigen PEBA-Modells zu zahlen.
Fazit
Die Kenntnis der verschiedenen Laufschäume ermöglicht es Läufern, Schuhtechnologie besser an ihre Ziele anzupassen. Die Schaumwahl beeinflusst Komfort, Geschwindigkeit, Haltbarkeit und Preis. Testen Sie Schuhe bei unterschiedlichen Läufen und berücksichtigen Sie Ihr Gewicht, Ihre durchschnittlichen Distanzen und Ihr Tempo. Der Wechsel zwischen PEBA-Wettkampfschuhen und einem TPU- oder fortschrittlichen EVA-Trainer bietet vielen Läufern ein optimales Verhältnis aus Geschwindigkeit und Haltbarkeit.
TD Sportswear empfiehlt, die passende Laufbekleidung und Schuhe zu wählen, die zu Ihrem Trainingspensum und Ihrer Biomechanik passen. Die Wahl des richtigen Schaums kann Gelenke schützen, Komfort erhöhen und Leistung verbessern; wählen Sie daher sorgfältig, probieren Sie selbstbewusst aus und laufen Sie intelligenter.
Häufig gestellte Fragen zu laufschäume
Was ist der beste schaum für Laufschuhe?
„Am besten“ hängt von den Zielen ab. Für Wettkampftempo und Energierückgabe sind PEBA oder A-TPU die beste Wahl. Für das tägliche Training bieten fortschrittliche EVA- oder TPU-Mischungen den besten Kompromiss aus Komfort, Haltbarkeit und Preis.
Was ist der Unterschied zwischen weichen und festen Laufschäume?
Weiche Schäume dämpfen den Aufprall und reduzieren Ermüdung; feste Schäume stabilisieren und verbessern den Vortrieb. Schwerere Läufer oder Personen mit Stabilitätsbedarf profitieren oft von etwas festeren Zwischensohlen.
Sind Superschuh-Schäume besser für Langstrecken?
Ja, Superschuh-Schäume (PEBA/A-TPU) verbessern die Laufökonomie und können bei langen Rennen helfen, auch wenn sie teurer sind und sich bei hohen Trainingsumfängen anders verhalten können.
Welche Schaumarten werden heute in Laufschäume verwendet?
Gängige Typen sind EVA, TPU, PEBA, Dual-Density-Mischungen und superkritische bzw. gasinfundierte EVAs, die jeweils für unterschiedliche Leistungsziele abgestimmt sind.