Leitfaden zur HYROX-Ausrüstung: was sollte man bei einem HYROX-Wettkampf tragen?
- 29 August 2025
- 0 Comment(s)
HYROX-Wettkämpfe sind keine gewöhnlichen Fitness-Events. Sie verbinden Ausdauer, funktionelle Kraft und mentale Stärke in Form eines rennähnlichen Fitnesswettbewerbs, der weltweit schnell an Popularität gewinnt. Für viele Athleten reicht das Training allein nicht aus, um an HYROX teilzunehmen; es geht auch darum, die richtige Ausrüstung zu tragen. Die passende HYROX-Ausrüstung kann am Wettkampftag den Unterschied zwischen Leistung, Komfort und Selbstvertrauen ausmachen.
In diesem Blog geben wir dir alle wichtigen Informationen darüber, was du während eines HYROX-Wettkampfs tragen solltest – von den unverzichtbaren Basics über clevere Kleidungsentscheidungen bis hin zu nützlichen Accessoires, die dich zur besten Version deiner selbst machen.
was ist HYROX?
HYROX ist ein globales Fitness-Event, das Laufen und funktionelles Krafttraining kombiniert. Jede Veranstaltung besteht aus acht Läufen über je einen Kilometer, nach jedem Lauf folgt eine Trainingsstation wie Schlitten schieben, Burpees oder Rudern. Ziel ist es, Ausdauer, Geschwindigkeit und Kraft in einem einzigen Wettbewerb zu testen.
Da das Format sehr anspruchsvoll ist, ist die richtige HYROX-Ausrüstung unverzichtbar. Normale Sportkleidung hält den Belastungen von Schlittenübungen, Gewichtstragen oder mehreren Läufen oft nicht stand. Athleten stellen meist fest, dass die passenden Schuhe, Handschuhe und Accessoires entscheidend für ihre Leistung sind.
top 5 essentials für deine HYROX-ausrüstung
HYROX-Schuhe
Schuhe sind wahrscheinlich der wichtigste Bestandteil deiner HYROX-Bekleidung. Da die Wettkämpfe sowohl aus Laufen als auch aus funktionellem Training bestehen, müssen deine Schuhe gleichzeitig Dämpfung und Halt bieten.
Laufschuhe mit guter Traktion und Stabilität helfen beim Sprint sowie bei Übungen wie Schlitten schieben und Ausfallschritten. Viele Athleten bevorzugen Cross-Training-Schuhe, weil sie eine Mischung aus beiden Welten bieten: Halt, Strapazierfähigkeit und Komfort. Leichte Modelle ermöglichen schnelle Übergänge und bieten über mehrere Kilometer hinweg ausreichend Dämpfung.
HYROX-Trainingsshirt und Shorts
Deine HYROX-Kleidung sollte eine volle Bewegungsfreiheit zulassen und Schweiß effektiv ableiten. Ein leichtes Trainingsshirt in Kombination mit Performance-Shorts ist eine effiziente Wahl.
Besonders beliebt sind Kompressionsstoffe, da sie die Muskeln unterstützen und Reibung während längerer Belastungen reduzieren. Ein flexibler Bund an den Shorts sorgt für zusätzlichen Komfort bei Burpees und Kniebeugen, während ein ärmelloses Shirt die Temperatur bei intensiven Phasen reguliert. Vermeide schwere Baumwollstoffe, da diese Schweiß aufsaugen und dich verlangsamen.
HYROX-Handschuhe
Handschuhe sind nicht zwingend erforderlich, aber oft eine sinnvolle Ergänzung für das HYROX-Outfit. Übungen wie Schlittenübungen, Farmers Walks oder Rudern beanspruchen die Hände stark. Leichte, atmungsaktive Handschuhe verbessern den Griff und schützen die Haut vor Blasen und Hornhaut.
Wähle Handschuhe mit rutschfesten Oberflächen, die bessere Kontrolle bieten, ohne die Beweglichkeit einzuschränken. Die meisten Athleten tragen sie während des gesamten Wettbewerbs, um keine Zeit bei den Übergängen zu verlieren.
HYROX-Kopf- und Armbänder
Schweißkontrolle wird oft unterschätzt, ist aber bei langen Wettkämpfen sehr wichtig. Stirnbänder und Armbänder verhindern, dass Schweiß in die Augen tropft oder die Griffe an den Kraftstationen rutschig macht.
Diese kleinen Accessoires sind eine günstige, aber wertvolle Ergänzung deiner HYROX-Ausrüstung. Sie erhöhen Konzentration und Komfort, indem sie den Griff und die Sicht verbessern. Manche Athleten nutzen sie sogar regelmäßig während des Trainings vor dem Wettkampf.
HYROX-Rucksack
Zuletzt: ein zuverlässiger Rucksack für deine gesamte Wettkampfausrüstung. Von Wasserflaschen und Energieriegeln bis hin zu Ersatzschuhen und Regenerationshilfen – eine große und stabile Tasche sorgt für Ordnung.
Wähle ein Modell mit mehreren Fächern, um verschwitzte Kleidung von sauberer zu trennen. Ein HYROX-Rucksack muss robust genug sein, um häufige Reisen auszuhalten, besonders wenn du an mehreren Events teilnimmst.
fazit
Bei der Vorbereitung auf einen HYROX-Wettkampf geht es nicht nur um körperliches Training – auch die richtige Ausrüstung ist entscheidend. Passende Sportkleidung macht dich komfortabler, weniger ermüdet und selbstbewusster in deiner Leistung an jeder Station. Schuhe, Handschuhe, schweißresistente Kleidung – deine Ausrüstung ist genauso wichtig wie dein Trainingsplan. Egal ob es dein erster oder nächster Wettkampf ist: die Planung deines HYROX-Outfits ist unverzichtbar. Es geht darum, heute in die richtige Ausrüstung zu investieren, um am Renntag den Unterschied zu machen. Marken wie TD Sportswear setzen darauf, leistungsorientierte Sportbekleidung anzubieten, die Athleten sowohl im Training als auch im Wettkampf unterstützt, damit sie ihr volles Potenzial ausschöpfen können.
häufig gestellte fragen zur HYROX-ausrüstung
Gibt es einen Dresscode für HYROX-Wettkämpfe?
Es gibt keinen offiziellen Dresscode, aber Sportbekleidung ist Pflicht. Die Ausrüstung, die Athleten im Training und im Wettkampf tragen, sollte sowohl fürs Laufen als auch für das Krafttraining geeignet sein.
Brauche ich unterschiedliche Outfits für Training und Wettkampf?
Nicht unbedingt. Wenn du im selben HYROX-Outfit trainierst, das du auch im Wettkampf trägst, kannst du dich an deine Ausrüstung gewöhnen. Es ist hilfreich, Schuhe, Handschuhe und Shirts bereits während der Übungsläufe zu testen.
Was sollten Frauen bei HYROX-Wettkämpfen tragen?
Frauen bevorzugen oft leichte, atmungsaktive Shorts oder Leggings mit einem Sporttop oder Shirt, das den Schweiß ableitet. Ein Sport-BH mit ausreichender Unterstützung ist ebenfalls notwendig. Wichtig ist vor allem Komfort und Bewegungsfreiheit bei Lauf- und Kraftübungen.
Sollte ich Handschuhe bei HYROX-Übungen tragen?
Handschuhe sind optional, aber für viele Athleten hilfreich. Sie verbessern den Halt und verhindern Blasen bei anspruchsvollen Übungen wie Schlittenziehen oder anderen Trageübungen.