Top 6 Tipps für die Rennwoche – manage deine Rennwoche wie ein Profi
- 27 September 2025
- 0 Comment(s)
Eine effektive Verwaltung der Rennwoche kann deine Marathonleistung direkt beeinflussen. Eine Studie aus dem Jahr 2021 bei Freizeitsportlern zeigte, dass ein striktes dreiwöchiges Tapering eine mittlere Zeitersparnis von 5 Minuten 32,4 Sekunden (≈2,6 %) gegenüber minimalem Tapering erzielte. Dieser Leitfaden bietet klare Tipps für die Rennwoche und praktische Schritte, um das Training in einen starken Wettkampftag umzusetzen. Nutze diesen Plan zusammen mit einer zuverlässigen Rennwochen-Checkliste und teste alles im Training.
Warum ist es wichtig, die Rennwoche zu managen?
Die Rennwoche ist der Moment, in dem Training in Leistung umgewandelt wird. Es ist die Zeit, den Druck zu verringern, Energie zu tanken und die Konzentration zu schärfen. Tapering spielt hierbei die Schlüsselrolle: Es reduziert das Gesamtvolumen, während kurze Intensitätsblitze beibehalten werden. Dieses Gleichgewicht ermöglicht den Muskeln, sich zu erholen, während sie rennbereit bleiben. Auch das Gehirn profitiert, da leichtere Einheiten Stress abbauen und Selbstvertrauen aufbauen. Viele Trainer und Sportwissenschaftler betrachten strukturiertes Tapering als eine der besten Methoden, um die Leistung während eines Rennens zu steigern, ohne zusätzliche Belastung zu erzeugen. Kurz gesagt: Die Vorbereitung in der Rennwoche dreht sich darum, frisch, konzentriert und bereit zu sein, das Beste aus sich herauszuholen.
6 bewährte Tipps für die Rennwoche
Genügend Schlaf bekommen
Guter Schlaf regeneriert Körper und Geist. In der Rennwoche solltest du acht bis neun Stunden pro Nacht schlafen, um vollständig ausgeruht zu sein und die Konzentration zu steigern. Halte feste Schlaf- und Aufwachzeiten ein, um einen Rhythmus zu etablieren. Eine kurze Entspannungsroutine, wie leichtes Dehnen oder Lesen, hilft, den Körper zu beruhigen und bereitet auf einen erholsameren Schlaf vor.
Trainingsumfang reduzieren
Reduziere die Kilometer, behalte jedoch kurze intensive Einheiten bei. Eine progressive Reduktion schützt die Fitness und reduziert Müdigkeit. Viele Trainer empfehlen, dass die Woche vor dem Rennen deutlich leichter sein sollte, etwa 30 % des üblichen Trainingsvolumens, nach einer sanften Reduktion in der Woche zuvor. Strikte Tapering-Phasen zeigen messbare Verbesserungen der Zielzeit.
Kohlenhydrate aufladen
Die 48 Stunden vor dem Wettkampftag sind für Kohlenhydrate entscheidend. Konzentriere dich auf leicht verdauliche Lebensmittel wie Reis, Pasta und Kartoffeln. Vermeide schwere, scharfe oder neue Speisen, die den Magen belasten könnten. Trinke die ganze Woche über ausreichend Flüssigkeit, anstatt alles am Ende zu konsumieren, um Energieverlust oder Verdauungsprobleme zu vermeiden.
Tägliche 10–15 Minuten Routine einbauen
Kurze tägliche Routinen verbessern die Mobilität und entspannen die Nerven. Kombiniere leichtes Dehnen, Foam Rolling, Mobilitätsübungen und einige Core-Übungen. Vermeide zwei Tage vor dem Rennen intensives Krafttraining. Kurze, regelmäßige Workouts halten den Körper flexibel und den Geist wach.
Proaktiv sein
Stress schadet der Leistung. Plane Reisen, Parkplätze und Ankunftszeiten an der Startlinie im Voraus. Erledige so viele berufliche und private Aufgaben wie möglich vor Beginn der Rennwoche. Ein ruhiger Zeitplan lässt die Rennenergie positiv statt chaotisch bleiben.
Temperaturkontrolle
Starte das Rennen leicht kühl und ziehe nach dem Start zusätzliche Schichten aus. Bringe eine temporäre Außenschicht mit, die du im Corral tragen kannst. Wähle feuchtigkeitsableitende Basisschichten und eine leichte Jacke, die sich leicht transportieren oder verstauen lässt. TD Sportswear bietet getestete Basisschichten und leichte Jacken, die dich während der Taper Runs und am Renntag komfortabel halten.
Fazit
Tipps für die Rennwoche umfassen ausreichenden Schlaf, vernünftiges Tapering, konstante Kohlenhydratzufuhr, tägliche Mobilität, logistische Planung und intelligente Temperaturkontrolle. Teste alles während der Trainingsläufe. Nutze eine Marathon-Rennwochen-Routine und eine kompakte Checkliste, um Entscheidungen in letzter Minute zu vermeiden. Packe deine Ausrüstung, befestige deine Startnummer, lade Geräte auf und schlafe gut. Kleine Details summieren sich am Renntag. TD Sportswear ist spezialisiert auf maßgeschneiderte Laufbekleidung für Läufer, die sowohl Stil als auch Komfort während eines Rennens wünschen. Maßgeschneiderte Ausrüstung sorgt für perfekte Passform, Trockenheit und Selbstvertrauen von der Startlinie bis ins Ziel.
Häufig gestellte Fragen zu Tipps für die Rennwoche
Was sollte ich in der Woche vor einem Marathon tun?
Reduziere das Kilometerpensum, behalte ein paar kurze intensive Einheiten bei, schlafe gut und übe deine Wettkampfernährung. Bestätige die Anreise und packe die vollständige Rennwochen-Checkliste am Vorabend.
Wie taper ich richtig für die Rennwoche?
Reduziere das Volumen über zwei bis drei Wochen schrittweise, während du einige Rennen-Pace-Einheiten beibehältst. Ein strukturiertes dreiwöchiges Tapering bietet oft die beste Balance zwischen Frische und Wettkampfbereitschaft.
Was sollten Läufer während der Rennwoche essen?
Bleibe bei vertrauten Lebensmitteln. Erhöhe in den letzten 48 Stunden den Kohlenhydratanteil, während du die Proteinzufuhr beibehältst und leicht verdauliche Mahlzeiten wählst. Trinke gleichmäßig, statt spät am Abend viel Flüssigkeit zu konsumieren.
Wie bleibe ich während der Rennwoche ruhig?
Plane die Logistik frühzeitig. Halte Routinen einfach. Nutze kurze Mobilitätseinheiten sowie Atem- oder Visualisierungsübungen zur Beruhigung. Reduziere Arbeitsstress in den Tagen vor dem Rennen.