Tennisspieler, die Kleidung wechseln: warum wechseln Tennisspieler während eines Matches ihr Outfit?
- 8 September 2025
- 0 Comment(s)
Spieler wechseln ihr Shirt nicht aus Showgründen. Sie tun es für die Leistung. Profitennis dauert oft stundenlang in Hitze und Feuchtigkeit. Studien zeigen, dass die Schweißrate unter Matchbedingungen bis zu 2,5 Liter pro Stunde erreichen kann, besonders in heißen Umgebungen. Dieses Maß an Flüssigkeitsverlust beeinflusst Komfort, Griff und Entscheidungsfindung. Das British Journal of Sports Medicine ergänzt, dass der Sport strenge Zeitfenster vorgibt: 90 Sekunden bei Seitenwechseln und 120 Sekunden in Satzpausen. So wird klar, warum Profis jede erlaubte Pause nutzen, um ihre Ausrüstung schnell zu erneuern. Bei Grand-Slam-Turnieren haben Spieler zudem streng getaktete Toiletten- oder Umziehpausen, was das, was Fans auf dem Platz sehen, offiziell macht. Wenn man also nach Tennisspielern sucht, die ihre Kleidung wechseln, fragt man eigentlich, wie Regeln, Physiologie und Marketing während des Spiels zusammentreffen. Lassen Sie uns das klar und schnell erklären.
Ist kleidungswechsel erlaubt?
Ja, innerhalb der festgelegten Kleiderregeln und Zeitlimits. Das Grand-Slam-Regelbuch schreibt vor, dass „Shirts, socks, and shoes should be changed on court.“ Es legt auch eine zeitlich begrenzte Toiletten-/Umziehpause fest: im Dameneinzel und gemischten Doppel gibt es eine Pause pro Match; im Herren-Best-of-Three eine; im Herren-Best-of-Five zwei. Die Zeit beträgt 3 Minuten für eine Toilettenpause, 5 Minuten für einen Kleiderwechsel oder 5 Minuten kombiniert, wenn beides zusammen erfolgt. Wer das Limit überschreitet, erhält Strafen. Darüber hinaus regeln die ITF-Tennisregeln den normalen Ablauf: 90 Sekunden bei Seitenwechseln und 120 Sekunden zwischen den Sätzen. Spieler müssen pünktlich weiterspielen.
Top 5 gründe, warum tennisspieler ihre kleidung wechseln
Schweiß & Komfort
Tennis ist ein Stop-and-Go-Sport, explosiv und oft in der Hitze gespielt. Hohe Schweißraten durchnässen den Stoff, erhöhen die Reibung und machen ein Shirt schwerer. Frische Kleidung hält die Haut trocken, sichert den Schlägergriff und reduziert Ablenkungen. Studien im Tennis zeigen regelmäßig Schweißraten von über 2,0 L/h in der Hitze, was häufige Shirtwechsel rechtfertigt.
Temperaturregulierung
Trockene Schichten speichern weniger Wärme und unterstützen Kühlstrategien besser. An sehr heißen Tagen greifen Touren und Turniere auf Hitzeregeln zurück, die zusätzliche Kühlmaßnahmen oder Pausen erlauben (z. B. eine 10-minütige Pause unter bestimmten Bedingungen). Diese Regeln dienen dem Schutz von Gesundheit und Leistung.
Sponsoring & Markenpräsenz
Outfits tragen Logos, für deren Platzierung Sponsoren zahlen. Im Tennis können Einkünfte außerhalb des Courts den Preisgeldern gleichkommen oder diese sogar übersteigen. Medienpräsenz belohnt klare, saubere Logos und auffällige Looks, daher halten Spieler frische Outfits für die Kameras bereit. (Zur Einordnung: Tennismedien berichten, dass viele Stars den Großteil ihres Einkommens außerhalb des Platzes über Werbeverträge erzielen.)
Kleidungsprobleme
Saiten reißen. Reißverschlüsse versagen. Stoffe reißen. Regeln erlauben es Spielern, Kleidung zu reparieren oder zu ersetzen, ohne das Match unfair zu verzögern. Nach Debatten um Umziehen auf dem Platz im Jahr 2018 stellten Organisatoren klar, dass Spieler ihr Shirt an einem diskreten Ort neben dem Schiedsrichterstuhl wechseln dürfen und dass Regelverstöße nicht gelten, wenn die Athleten das Verfahren einhalten. Ziel ist Professionalität und Spielerkomfort.
Persönliche Vorlieben
Manche Athleten fühlen sich einfach frischer in einem trockenen Oberteil. Frances Tiafoe zum Beispiel sagte, er bringe etwa 20 Shirts mit und könne in einem einzigen Match sechs davon tragen, weil leichterer, trockener Stoff sich schneller anfühle. Diese Vorliebe ist physiologisch nachvollziehbar.
Fazit
Dass Tennisspieler während eines Matches ihre Kleidung wechseln, ist legal, zeitlich geregelt und praktisch. Kurze Pausen ermöglichen es den Spielern, Schweiß, Hitze und Konzentration zu kontrollieren, ohne die Kleiderregeln zu verletzen, die Fairness und einen reibungslosen Ablauf der Übertragung sichern. Bei der Ausstattung von Teams oder Clubs sollte man an leichte, schweißableitende Materialien denken, an Kleidung zum schnellen Wechseln und an Ersatzkleidung auf der Bank, damit Spieler sich unter Druck schnell neu einstellen können. Die Performance-Kollektionen von TD Sportswear erfüllen genau diese Anforderungen und halten Spieler vom ersten Ball bis zum letzten bereit.
Häufig gestellte fragen zum kleidungswechsel im tennis
Warum wechseln Tennisspieler so oft ihr Shirt?
Schweiß sammelt sich im Match schnell an. Schwere, nasse Stoffe reiben auf der Haut, kühlen schlecht, wenn sich die Bedingungen ändern, und können den Griff beeinflussen. Frische Kleidung stellt Komfort und Kontrolle innerhalb der erlaubten Zeitfenster wieder her (90 Sekunden Seitenwechsel, 120 Sekunden Satzpausen).
Haben Tennisspielerinnen andere Regeln beim Umziehen?
Bei den Grand Slams erlaubt das Regelbuch eine Toiletten-/Umziehpause pro Match im Dameneinzel (und gemischten Doppel), gegenüber einer im Herren-Best-of-Three und zwei im Herren-Best-of-Five. Alle Spieler dürfen Shirts, Socken und Schuhe während der Seitenwechsel auf dem Platz wechseln, solange sie die Standardzeit einhalten. Event-spezifische Hitzeregeln können zusätzliche Kühlpausen zulassen.
Wie viele Outfits bringen Profispieler zu einem Match mit?
Es gibt keine feste Anzahl in den Regeln. Viele bringen mehrere Shirts pro Satz mit. Einige, wie Frances Tiafoe, berichten, dass sie rund 20 Shirts einpacken und immer dann wechseln, wenn ein Oberteil zu schwer wird.